From Ostern 2011 |
... link (4 Kommentare) ... comment
da Ostern vor den Schleusentoren steht und noch Kapazitäten vorhanden sind, anbei die mir bekannte Hausbelegung mit der Bitte um Ergänzung. Jetzt wird der Schwarzmarkt offen dargelegt :o))))
Na dann schließe ich mich doch mal dem lustigen Buchstabenratespiel an :o)
--> Villa Harzmann (für 6 Personen) --> Zimmer mit 2 Einzelbetten FREI
Zimmer oben mit Bad: C & H
Zimmer Doppelbett unten: U & C
Zimmer 2 Einzelbetten unten: frei
--> Villa Mops (für 7 Personen) --> VOLL
Zimmer oben mit Bad: G+J+M+T
Zimmer Doppelbett unten: W+J+S+L
Zimmer Einzelbett oben: M
Zimmer 2 Einzelbetten unten: D
--> Villa Falk (für 7 Personen) --> VOLL
oben: der Osterhase
Oberstübchen: C&C
Doppelbett: S&M
unten: C&A
Gibts noch weitere Hausbuchungen?
Gruß Harzmann
... link (1 Kommentar) ... comment
Zur Erinnerung - Seine Vision:
http://zabroc76.blogger.de/stories/1337489/
Und hier das Ergebnis - Klar das man immer ein paar Kompromisse machen muss, aber die Handschrift ist unverkennbar:
http://www.bz-berlin.de/bezirk/tempelhof/parklandschaft-in-tempelhof-geplant-article1163590.html
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Das Feld rast los. Nur mühsam gelingt es mir den Abstand zum Feld, die Ausmaße des Dartautomaten voll ausnutzend, nicht ins Uferlose abgleiten zu lassen. Schon nach wenigen Runden ist der Schlussspurt im vorderen Feld im vollen Gange. Jeder Wurf kann das Spielende bedeuten. Derweil nähere ich mich nur langsam der Ziellinie. 49 Punkte sind zu werfen. Drei Pfeile liegen in meiner Hand. Den einfachen Weg – bull’s eye – hab ich mir selbst verbaut. Was solls. Ein eiserner Ohrwurm klingt mir im Kopf „Vorwärts Union kämpfen und siegen,…“.
Erster Wurf in die 20. Noch 29 Punkte und zwei Pfeile. Zweiter Wurf: 20. Noch 9 Punkte.
Ruhe, Spannung, Konzentration, Wurf.
Für den Pfeil gab es gar keine andere Möglichkeit als genau in den schmalen Bereich der Dartscheibe, so ungefähr auf 10 Uhr, mitten in die 9 zu fiegen.
Siiiiiiiiiiiiiiieg! Großartig...Welch ein Moment für die Menschheit...Torsten Matuuuuschka, du bist der beste Mann…
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Wer oft mit dem Auto unterwegs ist, verstößt auch ruck zuck mal gegen die Straßenverkehrsordnung. Und im Handumdrehen füllt sich das Punkte-Konto in Flensburg. Ein, zwei oder drei Punkte bleiben folgenlos, doch Verkehrssünder, die mehr als 18 Punkte angesammelt haben, müssen ihren Führerschein abgeben.
Um den Autofahrern in Zeiten ständiger Flexibilität entgegen zu kommen, verlost das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg zu seinem 60-jährigen Jubiläum an alle Autofahrer einmalig in einer Sonderaktion 60.000 Erlass-Punkte für das Verkehrszentralregister! Jeder Mitspieler hat die Chance, einen Erlass-Punkt zu gewinnen - auch wer noch gar keine Punkte auf dem Konto hat!
Und so können Sie mitmachen:
Ein Erlass-Punkt kann gegen einen Strafpunkt eingesetzt werden, so dass der Strafpunkt aus dem Register beim entsprechenden Kraftfahrer sofort gelöscht wird. Dabei wird der Gesamtpunktestand an Strafpunkten um den einzulösenden Erlass-Punkt reduziert. Und hier können Sie mitmachen:
www.punkteerlass.de
Die Verlosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip und unter Ausschluss des Rechtsweges am 4. August 2011.
Sofort nach Geltendmachung des Erlass-Punktes wird das Punktekonto des Kraftfahrers entsprechend zurückgesetzt. Geltend gemacht werden kann der Erlass-Punkt, indem der Gewinner die offizielle Benachrichtigung zusammen mit einer Kopie seines Personalausweises NACH Abschluss der Aktion einsendet. Die Adresse wird in der Gewinnbenachrichtigung bekannt gegeben. Noch mehr Informationen zum Gewinnspiel und zur Verlosung der Erlass-Punkte gibt's hier.
Viel Glück! Übrigens: Gewonnene Punkte können nicht an andere Personen übertragen werden. Und bereits eingebüßte Führerscheine können durch einen Punktegewinn NICHT zurückerlangt werden.
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment
LG, Claudiy
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment

... link (4 Kommentare) ... comment
... link (1 Kommentar) ... comment
Im "sicheren" Sarkopharg von Tschernobil nisten Vögel, weil die Löcher
eben gross genug sind. Die Schweden (!) haben 1986 als erstes den Vorfall gemessen, weil die Wolke über über ganz Europa, Russland bis nach Japan zog. Wahrscheinlich weil der grösste Teil des radioaktiven Materials bei der Explosion komplett herausgeschleudert wurde.
Da fragt man sich doch ob man lacht oder strahlt.
http://www.youtube.com/watch?v=DauydArajAo
LG B.
... link (2 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment
Verschwörungstheoretiker mögen unterstellen, dass die Sendung von mir nur deshalb empfohlen wird, um Veolia, ihres Zeichen Hauptkonkurrentin der DB im Nahverkehr, in der Öffentlichkeit in Misskredit zu bringen. Aber weit gefehlt. Tief in mir steckt nämlich doch ein Gutmensch, der Besserung gelobt. Denn nachdem die Abschaltung von sieben AKWs über Nacht möglich ist, ohne dass Deutschlands Stromversorgung zusammenbricht, und ich nun als Depp dastehe, der den Beteuerungen unserer Regierung stets treudoof Glauben schenkte, wird ab jetzt Schluss damit sein.
Keine Macht für niemand!
„Der Film „WATER MAKES MONEY – Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“ wird nun definitiv am Dienstag, dem 22.3.2011 um 20h15 auf ARTE gezeigt (Wiederholung Donnerstag, 24.3. 10h05).
Nichts Außergewöhnliches sollte frau/man denken – doch weit gefehlt! Die für ihre Praktiken bei der Privatisierung unseres Lebenselixiers Wasser im Film kritisierten Globalplayer VEOLIA und dessen Zwillingskonzern SUEZ versuchen alles, um dessen Verbreiten zu behindern: SUEZ „Patron“ Gérard Mestrallet ruft bei der ARTE- Präsidentin Véronique Cayla an und verlangt die Absetzung der Sendung - der Chef eines Milliarden schweren Weltkonzerns hat nichts wichtigeres zu tun! Und VEOLIA erhebt vor dem höchsten französischen Verwaltungsgericht Klage gegen den Film wegen Verleumdung!
Nein, selbstverständlich ist es nicht, dass ARTE und seine Präsidentin trotz des großen Drucks hinter WATER MAKES MONEY und dem Sendetermin am 22.3.2011 um 20h15 stehen! Es ist mutig und vorbildlich! ARTE hat noch einmal jedes Detail im Film jede Aussage genauestens überprüft. Und nach einer nochmaligen juristischen Expertise durch den Justitiar des Senders hat ARTE sich entschieden, das Risiko, als Verbreiter des Films mitangeklagt zu werden, auf sich zu nehmen! Dies stärkt den Filmautoren mächtig den Rücken in der künftigen juristischen Schlacht mit Veolia. Ein Sieg der Pressefreiheit!“
... link (4 Kommentare) ... comment
Los ab ins Kino und die Deutsche Leitkultur geniessen bei
Alemanya - Willkommen in Deutschland!!!!
xxxg
... link (1 Kommentar) ... comment
... link (3 Kommentare) ... comment
ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag.
LG, Claudiy
... link (0 Kommentare) ... comment
... link (0 Kommentare) ... comment