Donnerstag, 5. April 2007
Frohe Ostern @ all !!!!!!!!!!!!
... und viel Spass anne Ostsee für diejenigen, die's betrifft!!! Also (fast) ALLE, außer Ausländler/Lonely Planets...
Ich wünsch euch ne schöne Zeit zusammen!
Liebe Grüße, AO.

PS: Ick hüte die Heimat!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. April 2007
Nico & Felix in Asien
Nico und Felix grüßen aus Asien:

"Liebe Freunde,

Nur noch zwei Wochen, dann sind wir wieder zurueck in good old Germany – mit Wehmut und Freude. Wir hatten eine unvergessliche Zeit: Viele Stories und Fotos warten auf Euch in Berlin bzw. Koeln. Einen Vorgeschmack fuer die letzten Stationen unserer Reise erhaltet Ihr mit Fotos und zwei Reiseberichten aus Indonesien und Malaysia. Wir freuen uns schon jetzt, Euch bald wieder zu sehen.

Bis dahin, viele Gruesse aus Thailand!

Nico & Felix

Einfach den folgenden Link oeffnen und den Button "Media Center starten" klicken. Wir haben dieses Mal vergessen, die Bilder richtig zu drehen. Manche erscheinen also im Querformat: Viel Spass beim Kopfkreisen!

Bilder Indonesien: http://service.gmx.net/mc/2QXzVM5B0pVKAFuZscUye0RBmt1OhR

Indonesien. Schon bei der Ankunft auf dem Flughafen der indonesischen Insel Bali steigt dem Reisenden der Geruch von Rauecherstaebchen entgegen und er fuehlt sogleich, dass er in einer anderen Welt angekommen ist. Alles wirkt fein und grazil im Vergleich zu Australien, der letzten Station unserer Reise: Aufwaendig gestaltete Tempel praegen das Bild der Ortschaften, dekorative Blumen- und Reisgedecke -als taegliche Gottesgabe- zieren Wohnhaeuser, Autos und Fussgaengerwege. Der Hinduismus auf Bali ist fester Bestandteil des Lebens. Und so stossen wir auf eine spirituelle Welt, in der sich der Zeitpunkt der Reisernte nach den Vorhersagen der Goetter richten kann und in der sich das Verhalten der Menschen an “good spirits” und “bad spirits” orientiert. Eine Welt, die fuer westliche Menschen mitunter irrational oder rueckschrittlich wirken kann. Eine Welt, die gleichzeitig eine enorme Waerme und Herzlichkeit ausstrahlt. Mit einem Bevoelkerungsanteil von 95 Prozent sind Hindus die dominierende Bevoelkerungsgruppe Balis. Trotz dessen bietet die dicht besiedelte Insel eine grosse religioese Vielfalt: In einigen Gegenden laufen hinduistische und muslimische - mit Schleier gekleidete - Maedchen gemeinsam zur Schule, im Hintergrund ertoent ueber Lautsprecher das Gebet einer Moschee. An anderen Orten wiederum sind buddhistische Tempel zu bestaunen, die unweit von hinduistischen Tempeln stehen. Unterschiedliche religioese Braeuche werden hier erstaunlich offen – wenn auch manchmal mit Skepsis gegenueber “den Anderen” - ausgelebt.

Durch die engen Gassen der Staedte und vorbei an Reisterassen knattern unaufhoerlich Mopeds. Der Motorroller ist neben dem Bemo – ein veralteter Kleinbus als oeffentliches Verkehrsmittel - das Fortbewegungsmittel Nummer eins auf Bali. Immer mit einem Daumen an der Hupe und oftmals reichlich bepackt bahnen sich die Balinesen ihren Weg durch den immer dichten Verkehr. Nicht selten zieht eine ganze vierkoepfige Familie auf einem einzigen Moped und in rasender Geschwindigkeit an uns vorbei. Das oeffentliche Leben spielt sich in Tempeln und entlang der Strasse ab: Vor Lebensmittel-, Ersatzteil- und Kunsthandwerkgeschaeften warten die Menschen auf Kunden und darauf, das etwas passiert. Seit den Bombenanschlaegen auf Bali von 2002 und 2005 kommen nur noch wenige Touristen auf die Insel, klagen die Menschen, deren Einkommen stark von den Reisenden aus Uebersee abhaengt. Und so werden die Besucher Balis fast verzweifelt und manchmal aufdringlich gebeten, irgendetwas und ueberall zu kaufen: Vom Strandtuch, balinesischem Schachspiel ueber gefaelschte Uhren ist alles dabei, was es zu verkaufen gibt und eigentlich niemand braucht.

Die Uhren auf Bali ticken langsamer als die in Europa, die Bewohner begegnen uns freundlich mit einem breitem Laecheln und nehmen sich stets Zeit fuer ein Gespraech. Immer wieder werden wir gefragt: “Where are you from?” oder “What’s your name?”, um eine Unterhaltung zu beginnen und Hoeflichkeit zu zeigen, aber auch um den Unterhalt der Familie durch ein “good business” zu sichern. In den kommenden Wochen geht die Reise weiter auf die indonesische Nachbarinsel Lombok und anschliessend nach Singapore und Malaysia.

Bilder Malaysia, Singapore: http://service.gmx.net/mc/16EtKq1O02tmh1aOxKity4CyriqTGU

Singapur, Malaysia. Nach einigen Tagen im Stadtstaat Singapur, die Finanzmetropole Suedostasiens mit ihren Einwanderen aus den umliegenden Laendern sowie den vielen Expatriates aus Europa, fahren wir weiter in das noerdlich anliegende Malaysia. Am Grenzuebergang wehen uns Wimpel entgegen, die das 50-jaehrige Bestehen Malaysias als unabhaengigen Staat feiern: “Malaysia truly Asia” lautet das verlockende Versprechen an Reisende. Die Vielfalt der ethnischen Gruppen des Landes gibt dem Tourismusmarketing Recht: Mit 50 Malayen, 38 Prozent Chinesen und 10 Prozent Indern scheint mancherorts ganz Asien zu einem einzigen Land zuammengewuerfelt zu sein. Hinzu kommt ein breites Spektrum kultureller und religioeser Unterschiede innerhalb der ethnischen Gruppen, bei denen es selbst nach mehrwoechiger Reise durch das Land schwer faellt, einen Ueberblick zu gewinnen. Viele Chinesen glauben an Buddha, andere sind Taoisten, Konfuzianer oder Christen. Inder teilen sich in Muslime und Hindus auf, Malayen wiederum zaehlen sich ueberwiegend zu den Muslimen. Diese und weitere Voelker- und Religionsgruppen leben friedfertig und in gegenseitiger Wertschaetzung zusammen Die China Towns und Little Indias – kleine Bezirke, die es fast in jeder Stadt gibt- , sind keine isolierten Rueckzugsgebiete, die Gruppen leben auch auch in anderen Stadtteilen gemeinsam zusammen. Freundschaften und Ehen werden ueber ethnische Gruppen hinweg geschlossen. Da die verschiedenen Einwander bereits seit Generationen zusammen aufwachsen und gemeinsam zur Schule gehen, kennen die Menschen, die wir unterwegs treffen, die kulturellen Besonderheiten ihrer Mitmenschen. ”Einheit in Vielfalt” wird hier wie kaum in einem anderen Land unserer Reise gelebt, wobei die meisten ihre Traditionen und ihre eigene Sprache beibehalten. Internationale Spielfilme werden mit drei Untertiteln gleichzeitig gesendet: Auf Malay, Englisch und Chinesisch.

Problemlos ist das Zusammenleben in Vielfalt nicht: Chinesen dominieren die Wirtschaft, die meisten Aerzte und Juristen sind Inder. Sie verfuegen ueber ein durchschnittlich hoeheres Einkommen als Malayen. Deswegen veranlasste die Regierung schon vor 50 Jahren die ”Bumiputra policy”, um fuer Malayen den Zugang zu hoeherer Bildung zu erleichtern und ihre Berufschancen zu verbessern. Heute sind 80 Prozent der staatlichen Universitaetplaetze Malayen vorbehalten, Spitzenpositionen im Regierungsapparat und staatlichen Betrieben werden ebenfalls ueberwiegend an Malayen vergeben. Positive Diskriminierung, die heftig dikutiert wird und manch einem Zuwanderer das Gefuehl vermittelt, ein Buerger zweiter Klasse zu sein.

Trotz religioeser Vielfalt, die dominierende Religion Malaysias ist der Islam. Moscheen durchziehen de Staedte des Landes, in denen sich die Glaeubigen fuenf Mal taeglich zum Gebet versammeln und ihre Arbeit ruhen lassen. Die Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur wirkt in einigen Vierteln wie die Verkoerperung des Religionsstaates: Bankenhochhaeuser und Kaufhaeuser der Millionenstadt sind mit islamischen Ornamenten geschmueckt. Die gesamte Grundkonstruktion der hoechsten Zwillingstuerme der Welt, den Petronas Towers, basiert auf islamischen Mustern. Der Islam praesentiert sich uns als eine offene Religion, die zum Dialog auffordert. In der Moschee laden uns Muslime dazu ein, kritische Fragen ueber die Rolle der Frau oder ueber Glaubensgrundsaetze zu stellen. Die Menschen, mit denen wir sprechen, vermitteln ein voellig anderes Bild als das in westlichen Medien gezeichnete. Reudam, eine Muslima die ehrenamtlich in einer Moschee arbeitet, versucht in Diskussionsrunden Vorurteile abzubauen: ”Durch gegenseitige Verstaendigung und Aufklaerung moechten wir den Menschen die Angst vor dem Islam nehmen.” "

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 2. April 2007
Das Flattergespenst in der Gartenlaube
und andere Geschichten mit Pittiplatsch, Schnatterinchen und Moppi im Yamba-Sparabo - alles was du tun musst, ist auf "Kommentare" klicken...

... link (9 Kommentare)   ... comment


Anijong!!

nach einem 16 stuendigen flug mit einem 5 h aufenthalt in amsterdam, wo mich nur ueberteuertes heineken vom fass wachhalten konnte, bin ich gut in seoul angeommen. mit zeitumstellung eingerechnet war ich fast einen ganzen tag unterwegs. es regnet sehr viel und im moment rennen viele mit mundschutz durch die gegend, weil der wind sand aus der mongolei oder china nach korea traegt. dagegen ist berlins feinstaub-problem ein witz.
alle sind total nett zu mir und ich hab auch schon ein paar bilder gemacht:

http://picasaweb.google.de/kleppstuhl/Korea

bis bald....

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 28. März 2007
Mein Traumjob in Indien
Namaste liebe Bloggergemeinde!

Gerade von einer Dienstreise zurückgekommen, dacht ich mir, erzähl ich mal, wie mein Arbeitsalltag hier so aussieht. Also ich arbeite in der Bauüberwachung auf einer 450km langen Bahnstrecke von Delhi nach Kanpur (Richtung Kalkutta). Eine der meistbefahrensten Strecken der Welt, die mitten durch's am dichtesten besiedelte Gebiet Indienst geht. Zur Zeit haben wir Baustellen auf ein paar Bahnhöfen in der Nähe von Kanpur, der wahrscheinlich abstoßensten Stadt Indiens - Ein Moloch, bestehend aus Verkehrschaos, Kühen, Schweinen, Slams, Moskitos und viel Kacke. Das machen wir einmal pro Woche durch:

Abends 23 Uhr ab in den Nachtzug von Delhi nach Kanpur, First Class AC, aber mit einer dröhnenden Klimaanlage, die einem jeden Schlaf verwehrt. Erster Schock schon im Bahnhof New Delhi: Überall Ratten und übler Pissegestank. Morgens um 6 Uhr Ankunft in Kanpur - gähn. Erster Anblick: Kanpur's Schweinebucht - Ein dreckiger Tümpel voller sulender, hungriger Schweine, umringt von Slamhütten. Erster Akt: Frühstück und viel Kaffee in Kanpur's einzigem Hotel. Dann die große Höllentour quer durch die Stadt, bis wir dann endlich an unseren Baustellen angelangt sind, mitten in idyllischen Dörfern und umzingelt von ihren neugierigen Bewohnern. Dann hören wir uns von den unzähligen Vormännern des Auftragnehmers stundenlang das Wort "Sir" an. Yes Sir, of course Sir, no problem Sir, thik hai Sir, we will improve Sir - Sir, Sir, Sir. Nach Thank you Sir, by Sir, see you next week Sir, fahren wir dann wieder zurück nach Kanpur, quälen uns eine Stunde durch die Stadt zum Bahnhof, um dann mit nem bequemen Schnellzug wieder zurück nach Delhi zu fahren. 5 Stunden später, abends um 10, ist dann der Spuk vorbei und wir sind zurück im vergleichsweise schönen Delhi.

Hier noch ein paar Fotos:

Berufsverkehr:


Indischer Schulbus:


Um den Bahnhof Kanpur: Slams, Schweine, Kühe und viel Kacke:



Ein Vorortzug: "Indian Railways - Bringing People Closer"


Der tägliche Milchkannenzug - mal wieder ohne Fahrradwagen:


Unsere Fangemeinde auf der Baustelle im Dorf Bhaupur - das große Glotzen:


Also Ihr seht, Indien boomt. Tschau!

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. März 2007
neuster London Besuch










sollte noch so einiges vonna Antje und der Ina kommen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Montag, 19. März 2007
fotos von bastibubs party
zum gucken:
http://www.flickr.com/gp/34776862@N00/3ZEdAH

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 18. März 2007
Melbourne oder deutsche Kolonie 2
Der Titel bezog sich darauf, dass hier UKler und Deutsche um die Vormachstellung streiten und in meinem Hostel steht es grad etwa
50:50. Ich war gestern Beim F1 GrandPrix arbeiten...13 Stunden in der milden australischen Sonne und als Resultat davon habe ich heute einen Sonnenbrand der sich echt gewaschen hat. Ich waer auch ganz froh gewesen wenn mir jemand gesagt haette wie laut die Boliden sind, man fuehlt sich als ob man sich mit nem Duesentriebwerk die Haare foehnt. Aber dafuer wird man recht gut bezahlt obgleich man das bei den hiesigen Preisen auf dem Alkoholmarkt auch locker wieder an einem Wochenende versemmeln kann. Das mit den Photos muss leider noch warten denn im Moment steht es noch Technik 3, Holyzapp 0 aber ich geb mein Bestes und die Hoffnung nicht auf.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 13. März 2007
Hochzeitsreiseplan
Hallo allesamt, der Uwe hat die Einladungen verschickt und ich hab mich bei den Flügen für eine Verlängerung zuvor in Barcelona entschieden.

Hier mein Reiseplan:
================
Berlin Schönefeld (SXF) - Barcelona (BCN) Flugnummer: EZY4525
Abflug: Son 03 Jun um 08:15 Ankunft: um 10:50
www.easyjet.de >>50.99€

Barcelona (BCN) - Budapest (BUD) Flugnummer: XG1148
Abflug: Freitag, 08 Jun 07 um 11:20 Ankunft: um 14:05
www.clickair.com >>54,50€

Budapest (BUD) - Berlin Schönefeld (SXF) Flugnummer: EZY4532
Abflug: Mit 13 Jun um 12:35 Ankunft um 13:55
www.easyjet.de >>32.99€

Wer Bock hat machts mir nach oder man trifft sich eben erst im Thermalbad vor Ort.
Sonnige Grüße (:

... link (0 Kommentare)   ... comment


...






... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 12. März 2007
Skiurlaub






... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 11. März 2007
Melbourne oder Deutsche Kolonie?
Nachdem ich es endlich (wie auch immer ist mir schleierhaft) geschafft habe Zutritt zu diesen heiligen Hallen zu erhalten schreib ich auch gleich was. Hier ist es Sonntagnach um 2 Uhr oder so und ich gehe in die 4. Woche globetrotting. Hab also nach Bangkok, Sydney und Canberra die naechste Etappe erreicht (so vor 10 Tagen) und die Aussies stehn Kopf weil naechste Woche Formel 1 ist und die Betten sind sowas von ausgebucht dass ich noch keines hab. Ist aber voellig egal denn ich weiss ja nichmal was ich morgen mach & hier ist eh Labour Day. Werd wohl langsam mal nen Job suchen, dummerweise sind die hier rarer als schlanke Englaenderinnen. (sooooo viel Fleisch.....) Mit der Genugtuung jetzt endlich Mitglied der Bloggercommunity zu sein werd ich die Tage dann mal ausfuehrlicher...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 4. März 2007
Nachschlag Lenzen
....Spät aber oho:)




Die Heilige Antje oder: Wo ist Marek?


Alex in the Snow
Schneeballschlacht: Christian versteckt sich



Schneeballett



Schneeweisschen und Rosenrot



Hurvinek und Spejbl



Zurueck in die Zukunft


Wer war denn das?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Lustige Welt der Tiere
Namaste, liebe Glaubensbrüder!
Nun sind wir schon zwei Monate im fernen Indien. Zeit, mal wieder was in den Blogger zu stellen. Heute ist in Delhi das große Fest "Holi". Alle sind auf der Straße und beschmeißen sich gegenseitig mit Farben, völlig beknackt. Wir entschieden, zu Hause zu bleiben, doch auch hier blieben wir nicht verschont. Eben kam unser sonst treu ergebener Fahrer vorbei und beschmierte unsere Gesichter, jetzt sehen wir auch aus wie aus'm Tuschkasten.
Indien ist schon ziemlich aufregend - auch für meinen Magen, der sich regelmäßig über mangelnde Hygene und vergammeltes Fleisch "freut". Bin gerade wieder dabei, mich von meiner letzten 2-Tage-Klosession zu erholen.
Da es ein bisschen viel auf einmal wäre, all die vielen Eindrücke hier festzuhalten, beschränke ich mich heute auf ein Thema: Tiere. Hier im Land der 3000 tierischen und himmlischen Götter leben, fressen, spielen, schlafen, kacken, und pissen Kuh, Schwein, Affe, Mensch, Schaf und Hund in Stadt und Land im harmonischen Einklang miteinander. Schaut selbst:

Sightseeing in Jaipur, der sogenannten "Pink City" Rajasthans:

Klare Vorfahrtregelungen in der Innenstadt:

Muhende Straßendemo in der größten Demokratie der Welt:

Mein Freund der Affe:

Der Bock beim gucken:

In welchem Land wurde "Planet der Affen" gedreht? Hier die Antwort:

Und hier mein Lieblingsfoto - Inder im typischen Affensitz, Rikshaw-Fahrer und sulende Schweine im harmonischen Einklang:


In diesem Sinne! Thema meines nächsten Eintrags: Überbevölkerung.
Uwe

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 4. März 2007
Zimmer frei?
hat irgendjemand unter umstaenden ein zimmer oder auch nur eine schlafgelegenheit fuer einen kumpel meines bruders in berlin fuer 1-2 wochen frei? wenn ja bitte melden bei: konnihohm@yahoo.de
Danke!

... link (0 Kommentare)   ... comment


neulich im red rooster
erinnert ihr euch an die truppe gehörloser briten im rooster, die den jungesellenabschied mit ordentlich jägermeister begossen haben?
warum der bursche in roten pants und schweizer t-shirt durch berlin wetzte war wohl weniger seinem fetisch als mehr der serie little britain geschuldet:



bleibt zu hoffen, dass die jungs wirklich das waren, wofür sie sich ausgegeben haben und wir nicht mit versteckter kamera gefilmt wurden und in der nächsten staffel auftauchen wie wir ihm süssigkeiten vom oberschenkel knabbern...*rrrrrr*

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 27. Februar 2007
Beni, Beni, Beni ... jetzt bist du zu weit gegangen!
Dass der nach dir benannte Fluss in Bolivien, dessen Wasser Mops und mir schon tagelang Magengrummeln bescherrt hat, jetzt auch noch ueber die Ufer getreten ist, eine Flaeche von Grossbrittanien flutet und 35 Menschen das Leben kostete, wird hoffentlich nicht mit deiner Ankunft in Zusammenhang gebracht.

Wenn die Indianer das wieder den Baertigen mit dem Kreuz, die aus dem Osten kamen, in die Schuhe schieben sollten, dann hilft nur ein Rezept dich vor Fluechen aller Art zu schuetzen - probier mal getrocknete Lamafoeten mit Cocablaettern.

Wenn das nicht helfen sollte und du aus Bolivien fliehen musst, kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten - meide die Flughaefen!

Gruss
Klatte

... link (3 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 25. Februar 2007
aus Berlin


... link (1 Kommentar)   ... comment


Umzug II






... link (2 Kommentare)   ... comment


Umzug I




... link (0 Kommentare)   ... comment


Nimm dir Essen mit, wir fahren nach Brandenburg



... link (0 Kommentare)   ... comment