Sonntag, 4. März 2007
Nachschlag Lenzen
....Spät aber oho:)




Die Heilige Antje oder: Wo ist Marek?


Alex in the Snow
Schneeballschlacht: Christian versteckt sich



Schneeballett



Schneeweisschen und Rosenrot



Hurvinek und Spejbl



Zurueck in die Zukunft


Wer war denn das?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Lustige Welt der Tiere
Namaste, liebe Glaubensbrüder!
Nun sind wir schon zwei Monate im fernen Indien. Zeit, mal wieder was in den Blogger zu stellen. Heute ist in Delhi das große Fest "Holi". Alle sind auf der Straße und beschmeißen sich gegenseitig mit Farben, völlig beknackt. Wir entschieden, zu Hause zu bleiben, doch auch hier blieben wir nicht verschont. Eben kam unser sonst treu ergebener Fahrer vorbei und beschmierte unsere Gesichter, jetzt sehen wir auch aus wie aus'm Tuschkasten.
Indien ist schon ziemlich aufregend - auch für meinen Magen, der sich regelmäßig über mangelnde Hygene und vergammeltes Fleisch "freut". Bin gerade wieder dabei, mich von meiner letzten 2-Tage-Klosession zu erholen.
Da es ein bisschen viel auf einmal wäre, all die vielen Eindrücke hier festzuhalten, beschränke ich mich heute auf ein Thema: Tiere. Hier im Land der 3000 tierischen und himmlischen Götter leben, fressen, spielen, schlafen, kacken, und pissen Kuh, Schwein, Affe, Mensch, Schaf und Hund in Stadt und Land im harmonischen Einklang miteinander. Schaut selbst:

Sightseeing in Jaipur, der sogenannten "Pink City" Rajasthans:

Klare Vorfahrtregelungen in der Innenstadt:

Muhende Straßendemo in der größten Demokratie der Welt:

Mein Freund der Affe:

Der Bock beim gucken:

In welchem Land wurde "Planet der Affen" gedreht? Hier die Antwort:

Und hier mein Lieblingsfoto - Inder im typischen Affensitz, Rikshaw-Fahrer und sulende Schweine im harmonischen Einklang:


In diesem Sinne! Thema meines nächsten Eintrags: Überbevölkerung.
Uwe

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 4. März 2007
Zimmer frei?
hat irgendjemand unter umstaenden ein zimmer oder auch nur eine schlafgelegenheit fuer einen kumpel meines bruders in berlin fuer 1-2 wochen frei? wenn ja bitte melden bei: konnihohm@yahoo.de
Danke!

... link (0 Kommentare)   ... comment


neulich im red rooster
erinnert ihr euch an die truppe gehörloser briten im rooster, die den jungesellenabschied mit ordentlich jägermeister begossen haben?
warum der bursche in roten pants und schweizer t-shirt durch berlin wetzte war wohl weniger seinem fetisch als mehr der serie little britain geschuldet:



bleibt zu hoffen, dass die jungs wirklich das waren, wofür sie sich ausgegeben haben und wir nicht mit versteckter kamera gefilmt wurden und in der nächsten staffel auftauchen wie wir ihm süssigkeiten vom oberschenkel knabbern...*rrrrrr*

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 27. Februar 2007
Beni, Beni, Beni ... jetzt bist du zu weit gegangen!
Dass der nach dir benannte Fluss in Bolivien, dessen Wasser Mops und mir schon tagelang Magengrummeln bescherrt hat, jetzt auch noch ueber die Ufer getreten ist, eine Flaeche von Grossbrittanien flutet und 35 Menschen das Leben kostete, wird hoffentlich nicht mit deiner Ankunft in Zusammenhang gebracht.

Wenn die Indianer das wieder den Baertigen mit dem Kreuz, die aus dem Osten kamen, in die Schuhe schieben sollten, dann hilft nur ein Rezept dich vor Fluechen aller Art zu schuetzen - probier mal getrocknete Lamafoeten mit Cocablaettern.

Wenn das nicht helfen sollte und du aus Bolivien fliehen musst, kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten - meide die Flughaefen!

Gruss
Klatte

... link (3 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 25. Februar 2007
aus Berlin


... link (1 Kommentar)   ... comment


Umzug II






... link (2 Kommentare)   ... comment


Umzug I




... link (0 Kommentare)   ... comment


Nimm dir Essen mit, wir fahren nach Brandenburg



... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 23. Februar 2007
Vielen lieben Dank...
... an nah und fern für eure lieben Geburtstagsgrüße!!!!

Groß war die Überraschung.... Schland durfte sich über Nachricht aus Tralien freuen! Haick im Traum nich dran jedacht...
Merci, AO.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 22. Februar 2007
Fotos von Lenzen
So, hab mal ein paar von den Lenzen Fotos online gestellt:

http://picasaweb.google.de/kleppstuhl
Um den Blogger jetzt mal ganz eigennützig für Werbung zu mißbrauchen: an diesem Samstag ziehe ich um und würde mich ganz doll über eure Hilfe freuen. Zumindest derer, die in Berlin sind und ab um 12 nichts besserers vor haben.
Wenn wir genug sind, können wir die 5 min Fußweg zur neuen Wohnung sogar mit einer überdimensionalen Menschenkette überbrücken.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 21. Februar 2007
+++Eilmeldung+++
MDR 20:15 Außenseiter - Spitzenreiter
Kundendienst für Neugierige

naa sind wa jah mal janz dolle jespannt wat et dah zu sähn jibet...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 20. Februar 2007
Rosenmontag in Mainz
Für die Berliner und alle anderen Weltenbummler ein paar Eindrücke aus der Karnevalhochburg Mainz (bildet Euch selbst ein Urteil):







... link (10 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 14. Februar 2007
News von Nico und Felix
Da Nico und Felix wohl Probleme mit dem Blogger haben opfere ich mich, um euch alle über ihre Weltreise zu informieren. Folgende mail wurde mir zugetragen:

"Liebe Freunde,

neue Bilder und ein aktueller Reisebericht aus Neuseeland und Australien warten auf euch! Die Haare warden laenger und unsere Rucksaecke werden zu unseren zweiten Haut. Aber seht und lest selbst!

Einfach den folgenden Link oeffnen und den Button "Media Center starten" klicken. Sollte es nicht gleich funktionieren, dann probiert es spaeter nocheinmal. Das System erlaubt nur einen begrenzten gleichzeitigen Zugang fuer mehrere Nutzer...

Bilder Neuseeland: http://service.gmx.net/mc/0QJ4ZPuaAZM8atulEFWtoR5bI6kbxA

Bilder Australien: http://service.gmx.net/mc/U7NKaSyocBvBTMvR6EbEctiAmLoFh1

Neuseeland, Australien. Zwei aufregende Monate in Suedamerika liegen hinter uns: Die Reise geht von Chile aus weiter nach Neuseeland. Nach einem 11-stuendigen Flug erreichen wir das Land am anderen Ende der Welt. Freundliche Menschen, die immer zu einem Small Talk und einer Auskunft bereit sind, ziehen mit ihren Flip Flops gemuetlich durch die Strassen Aucklands, der bevoelkerungsreichsten Stadt Neuseelands. Alles wirkt „very british“. So ist nicht nur die englische Queen auf Geldscheinen und Muenzen abgebildet, sondern auch ein Blick in die Presse vor Ort verraet: Es herrscht ein reges Interesse an neuesten Klatschgeschichten ueber das englische Koenigshaus aus dem scheinbar so fernen Europa. Auch die Wohnhaueser und die Speisekarte lassen sofort erkennen, dass Neuseeland Teil des britischen Commonwealth und eng mit der britischen Kultur verbunden ist.

Wir ziehen mit einem bunten Camper-Van von Ort zu Ort und erkunden die Nord- und Suedinsel des Landes. Im Radio laueft die neuseelaendische Band "Fat Freddys Drop" und singt: „life is for living“. Tatsaechlich, bei Wanderungen durch die unberuehrte Natur und einzigartige Vegetation des Landes ruecken Probleme und Stress in weite Ferne. Die Landschaft kann sich hier so urploetzlich aendern, dass es staendig etwas neues zu entdecken gibt. Eben noch im Fjordland befindet man sich nur kurze Zeit spaeter im Regenwald, der wiederum an einigen Stellen auf Gletscher trifft. 20 Autominuten weiter wartet ein kaltes Bad im Meer. Nicht zuletzt aufgrund der beeindruckenden Natur sind Neuseelaender sehr stolz auf ihr Land und erkunden sich immer wieder, ob es den Besuchern genauso gefaellt wie ihnen selbst. Neuseeland ein Land zum Leben? Viele der nach Neuseeland Gezogenen berichten, dass das dauerhafte Leben weit weniger traumhaft ist als ein Urlaub. Sind ersteinmal die schweren Huerden der Einwanderung geschafft, faellt es Zugezogenen nicht immer leicht, gesellschaftlichen Anschluss zu finden und mit der Abgeschiedenheit des Landes zu leben. Auch der 80-jaehrige George, der vor 50 Jahren aus England nach Neuseeland auswanderte, hat sich nicht ganz an die Ruhe gewoehnen koennen und sagt: „it’s even for me far too quiet here sometimes.“

Zweisprachige Strassenschilder am Wegesrand lassen erahnen, dass vor der Besiedlung der Insel durch die ueberwiegend britischen Neuankoemmlinge eine andere Kultur vorherrschte. Die der Maori. Sie kamen vor 1000 Jahren nach Neuseeland, weit vor den ersten Europaeern. Heute zaehlen nur noch rund 15 Prozent der Bevoelkerung zu den Maori. Nachdem ihr Einfluss durch die europaeische Besiedlung abnahm und ihre kulturelle Identitaet zerfiel, besinnen sich die Maori verstaerkt ihrer kulturen Wurzeln und auch die "neuen Neuseelaender" interessieren sich zunehmend fuer die Sitten und Braeuche der Ureinwohner des Landes. Und so jubeln weisse Fans nicht nur den maorischen Rugby-Spielern bei ihren Siegen zu, immer mehr erlernen die Sprache der Maori im Schulunterricht. Im Rahmen einer Zweikulturenpolitik sollen Weisse und Maori zusammen leben, arbeiten und wohnen und dabei ihre jeweilige Identitaet frei ausleben koennen. Trotz eines offenen Umgangs der beiden Bevoelkerungsgruppen miteinander: Neuseelaender glauben einer gleichberechtigten Gesellschaft weit naeher zu sein als sie es tatsaechlich sind, schildert eine Psychologin der Universitaet in Auckland. Und so arbeiten an den Kassen der Supermaerkte oder als Reinigungskraefte in Hotels und Restaurants besonders oft Maori. Einkommensstatistiken zeigen: Maori verdienen durchschnittlich 20 Prozent weniger als weisse Neuseelaender. Wer die urspruenglichen Riten der Maori kennenlernen moechte, sollte Zeit und eine gute Ortskenntnis mitbringen. Denn die wahre Maori-Kultur abseits der Touristen Pfade zu erkunden, faellt weitaus schwerer als es manch ein Reisefuehrer darstellt.

Die Reise fuehrt uns weiter nach Australien. Den australischen Farmer mit geroeteter Haut, breitem Hut und Stiefeln finden wir nicht. Das Leben in Australien spielt sich vor allem in den Staedten der Ostkueste ab. Den Besuchern begegnet eine multikulturelle und bunte Gesellschaft, die vor allem asiatische Einwanderer anzieht. Hier, wo fast jeder Satz mit "mate" - "Kumpel" beginnt und mit "no worries" - "keine Sorgen" aufhoert, herrscht eine betont lockere und lifestyleorientierte Atmosphaere. Mit eingezogenem Bauch und herausgestreckter Brust heisst es an den Straenden Sydneys Coolness zu wahren. Feine Restaurants und trendige Bars praegen das Bild der Staedte. Das Temperament Suedamerikas ist jedoch - nicht nur geografisch- weit entfernt.

In den folgenden Wochen zieht uns es weiter in den Norden und Westen von Down Under. Wir gehen im tropischen Cairns am Great Barrier Reef tauchen, unternehmen eine Regenwaldtour und lassen es bei drueckender Hitze am Pool ruhig angehen. Von Perth aus ziehen wir mit einem Mietwagen Richtung Sueden vorbei an Weinanbaugebieten und Waeldern mit riesigen Baeumen, von denen wir den einen oder anderen besteigen…

Viele Gruesse aus Bali (wir sind gestern angekommen)!

Nico & Felix"

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 11. Februar 2007
Villa Romantica
Villa Romantica



Schweinchen mit Sauerkraut

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 5. Februar 2007
Von ganz unten rechts

... link


Sonntag, 28. Januar 2007
Indien!
Moin allerseits!
Hier im Blogger sind ja mal wieder alle auf Weltreisen. Na dann werd ich auch mal von mir hoeren lassen.
Also, Csilla und icke sind seit nun 3 Wochen in Delhi und leben uns so langsam ein. Eine schoene Wohnung haben wir auch schon, hat aber etwas Muehe gekostet, eine finden, die uns nicht zu gross ist. Unsere war mit die kleinste Wohnung, die man der "upper class" (dem weissen Mann) hier anbietet. Sie hat nur 3 Schlafzimmer, nur 3 Baeder und nur ein Wohnzimmer, Marmorfussboden und zwei grosse Balkone. Dazu natuerlich eine separate Wohnung ("servant quarter") fuer das Dienstmaedchen. Leider alles total unmoebliert, also hatten wir viel Stress, sie bewohnbar zu machen. Das Gaestezimmer is aber fast fertig, kommt alle vorbei!

Hier unsere neue Adresse: 3/29, First floor, Shanti Niketan, New Delhi, 110021, India
Meine neue Mobilnummer: +91 98 99654433 (Csilla hat hinten -22)

Einmal Magengrummeln is in Indien natuerlich Pflicht, letzte Woche war's bei mir so weit. Der Ausloeser: Ein paar Wiener vom indischen Fleischer. Ein dreckiger Laden, keine Kuehlung, die heilige Kuh vor der Tuer - ich haetts mir doch eigentlich denken koennen. Naechtelange Pflitzkacke, kein Schlaf, Immodium akut ohne Wirkung, dem Tode nahe. Also, ab zum Tibeter, einmal Puls fuehlen und tibetische Kraeutermedizin abholen - und siehe da, Pflitzkacke weg. Bin gerade dabei, mich wieder zu regenerieren. Oberste Verordnung des Arztes war, eine Woche kein Fleisch zu essen. Ok in Indien kein Problem. Leider bin ich seit heute wieder fuer ein paar Tage im Land der Kebabs und Schafskoepfe (sprich im Iran) - super.

Gruss an alle, und geniesst Euren guten Metzger um die Ecke!
Euer Uwe

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 28. Januar 2007
Bolivia cambia
Feuchte gruesse aus dem Land welches tatsaechlich, quasi der Geschichte zum Trotz, ein sozialistisches werden will.
Ich bin gut gelandet, der Flug war wie erwartet katastrophal, ich hatte aber riesenglueck mit meiner Unterkunft, eigenes Zimmer mit eigenem Klo (muy importante). Ansonsten sind hier so um die 35 Grad und ich habe mir sagen lassen, wir befinden uns gerade in der Regenzeit, d.h. es schuettet ca 2 mal am Tag fuer 10 min. Von vergewaltigungen jedweder art kann ich natuerlich noch nicht berichten (ist ja erst mein erster Tag), hoffe aber es wird bald passieren. (jetzt hat mich der Klatte mit seinem scheiss schon wieder angesteckt) Ansonsten alles super und obwohl mir der Abschied schwerer fiel als erwartet, bin ich sehr froh hier zu sein.
Viele liebe gruesse an alle. Benni

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 22. Januar 2007
Mahnung an alle Weltreisenden!
Jan/Ulli, was macht Australien? Habt ihr schon n Kaenguru ueberfahren? Wie hell brennen Feuerquallen tatsaechlich? Wie oft wurdet ihr beim trampen schon vergewaltigt?

Benni, gewoehn dir so ne schleichende Berichterstattung erst gar nicht an, wenn du unten bist! Ein Land beim Weg in den Sozialismus zu begleiten, ist bestimmt genauso spannend wie der Fall der Mauer.

Lasst lesen!
Klatte

... link (4 Kommentare)   ... comment